Rodney Bay: Tauchrevier
Von Cora hatte ich den Hinweis: Kauf Dir ne Unterwasserkamera, Du ärgerst Dich sonst! Und dann ganz konkret: Ne kleine Kompaktkamera, die Lumix ist bis 31 Meter dicht! Und macht gute Fotos.
Die Beschaffung war dann recht kompliziert, da ich das in Deutschland nicht mehr geschafft hatte. Also auf Gran Canaria. Da gab’s aber keine. Und Lieferung dauert zu lange, klappt vielleicht gar nicht. Letzter Notanker war dann Thomas. Der wollte zu Besuch kommen. Also: Bestellt. Aber: Dieser Händler liefert nicht an Adressen und Namen, die nicht bezahlt haben. Also ich hatte bezahlt, er sollte empfangen. Ging nicht. Auch nach längerer Verhandlung nicht. Also storniert. Thomas hat dann bestellt. Ist auch (grade noch) rechtzeitig gekommen, so dass er es mitbringen konnte. Nur: Funktionierte nicht! Ärger! Es stellte sich heraus, dass die Batterie – also korrekt der Akku – so tief entladen war, dass die Kamera-Elektronik den nicht mehr aufladen konnte. Nach Internet kein unbekanntes Problem bei dieser Art von Kamera von Panasonic. Aber der E-Technik-Ingenieur findet eine Lösung: Ein netter Laden – ganz hinten in Las Palmas. Nebenbei: Ich konnte auch den gelieferten Akku direkt laden, so dass die Kamera ihn inzwischen akzeptiert.
Und auf diesem Stand war es bis heute geblieben.
Michèle hatte eine längere Schnorchel-Tour unternommen, nun war ich dran. (Sie wollte, dass immer einer das Boot bewacht.)
Vom Ankerplatz nach Nord-Osten. Und dann im langen Bogen der Küstenlinie nach links gefolgt. Und alles geknipst, was es da gab. Nicht viel Fisch, aber manche Koralle. Die Top 10 habe ich mal eingestellt.
Irre, was diese kleine – und nicht übermäßig teure – Kamera alles schafft. Und das nur schnorchelnd, so ich nicht in Ruhe das Motiv so präsentieren kann, wie ich es mit Flaschen dann machen würde. Bin total begeistert!