2023 12 02 Scheibe polieren

Position: Marina Amarilla, keine Änderung.

RE hat eine Macralon-Frontscheibe im Steuerstand. Das ist genau das Material, aus dem die Fenster sind. Nur als Frontscheibe viel dünner, dass man sie (theoretisch) auch aufrollen könnte. Vorteil zu den herkömmlichen Plastik-“Scheiben“ in Persenningen: Da kann man ordentlich durch sehen. Ist ja das Fenster-Material. Nachteil: Das verkratzt. Ich hatte einmal aus Versehen das Fenster bei der Pantry mit einem Kratzeschwämmchen gesäubert. Und natürlich ordentlich verkratzt. (Der Dreck war ab, …) Das hat Michèle nie entdeckt. Da habe ich nämlich Acryl-Polish getestet: Und es funktioniert wirklich. Michèle hat es ja nie bemerkt…

Nun zeigt die Frontscheibe auch Kratzer. Zunächst nur feine. Vom „Abziehen“. Also nach dem Wischen mit einem dicken Schwamm ziehe ich den Restwasserfilm ab. Eigentlich ganz gut. Aber anscheinend sind dann immer noch genügend Salzkristalle auf der Scheibe, dass es feine Riefen zieht. Und beim letzten Säubern hatte ich im Direkt-Sichtfeld ordentlich gewischt. Zu ordentlich. Das sind nun Riefen, die ich nicht mehr „fein“ nennen kann. Das muss also auch „behandelt“ werden. Hier und heute. Aber gleich richtig. Ich habe ja eine feine Maschine, mit der man auch prima polieren kann. (Schleifen mit so einer habe ich bei Peter gelernt, als ich den ganzen Holzbau gemacht hatte.) Das Problem: Die Maschine ist schnell aufgebaut, nur wo ist das Polish. Ich durchsuche alle Ecken, an denen das hingehören würde. Nichts! Hinsetzen, Tee trinken, nachdenken! Ergebnis: Noch ein paar Ecken. Gehört nicht wirklich da hin, aber… Und wieder: Nichts. Ich bin verzweifelt, weiß ich doch absolut sicher, dass ich die Tube an Bord habe. Nun durchsuche ich auch die Stellen, die nicht in Frage kommen. Wieder: Nichts! Dann muss ich aufgeben. Noch ne Pause. Dann fällt mir ein: Ich habe ein Eimerchen von der Bootswerft Winkler bekommen mit einer fein zusammengestellten Ausrüstung für Gelcoat-Reparaturen. Da könnte… Und ja: Da ist! Hurra! Nur hat mich das Ganze dann mehr als 2 Stunden gekostet!

Endlich geht es los. Politur auftragen und polieren. Doch sehr schnell bildet sich eine gummiartige und leicht gelbe Schicht. Die kostet dann die nächsten Stunden. Aber das Ergebnis ist gut, sehr gut sogar. Zu gut vielleicht. Da muss ich die ganze Frontscheibe mit behandelt. Dann sieht man durch wie bei neu! Doch nicht mehr heute. Was ich auch in einem Satz hätte berichten können hat schon wieder fast den ganzen Tag gekostet.

Da mach ich mir lieber ein schönes Reste-Abendessen und geh noch ne Stunde spazieren!

Ach ja – die Bilder zeigen es nicht so recht, weder die Verkratzung, noch das Ergebnis. Zufrieden bin ich mit den Bildern nicht, aber bessere hab ich halt nicht hin bekommen….