2023 12 22 Yoshis Abschied, Besucher von Bord!

Ankern: Vorm „Toten Hafen“, keine Änderung.

Michèle möchte eine Wanderung zu Lidl machen. Das ist auch nicht weiter als Medano. Nur den Berg hoch. Und ich habe von Air Liquide eine Adresse bekommen, wo ich eine CO2-Flasche kaufen möchte. Ich liebe doch Sprudelwasser. Und der Tausch der Fläschchen CO2 mit 200 g kosten in der Richtung 20 €, wenn man sie überhaupt bekommt. Das ist aber in die andere Richtung. So landen wir mit dem Dinghy, ziehen es über die Hochwassermarke und wandern los.

Im Industriegebiet finde ich dann auch die angegebene Adresse. Davor eine Reihe Mülleimer. Schön: Denn da kann ich eine Ladung Müll loswerden. Schlecht: Der Laden ist verrammelt. Auf meinen Telefonanruf kommt keine Reaktion. So trotte ich dann wieder zurück. Schade, wäre nett gewesen!

An Bord liegt dann Beiträge schreiben und Bürokram an. Irgendwann dann auch noch Michèle wieder an Bord holen. Zum Abendessen gibt es Nudeln. Doch was ist das? Die krabbeln. Schwarz. Einen guten Millimeter lang und vorne mit einem Rüssel. Unter „Mehlkäfer“ werde ich nicht fündig. Dann suche ich Käfer, 1 mm und Rüssel. Und werde fündig! Kornkäfer, die heißen so, weil sie ihre Eier in Körner legen.

Nun – Körner haben wir genug an Bord, mahlen wir doch eine Menge Getreide für das Brotbacken. Aber auch Nudeln und Reis lieben sie. Also werden alle Nudeln inspiziert. Und da finden wir sie dann in Massen. Wir haben 6 oder 7 Kilo Nudeln von einem anderen Boot übernommen. Die 5 kg – Tüte ist fast schwarz. Vorsichtig wird sie raus getragen und dann geht es über Bord. Die Plastiktüte wird ausgewaschen, umgedreht und akribisch inspiziert. Kein einziger dieser kleinen Besucher soll an Bord bleiben. Dann werden alle Nudelvorräte inspiziert und in die Kiste auf der Terrasse ausgelagert. Reis folgt. Da gehen dann auch noch mal 500 g über Bord. Im Mehl finden wir keine, 2 oder 3 Kilo Roggenkörner gehen über Bord. Da blutet mir das Herz, war es doch sehr schwierig, überhaupt Roggen, aber auch Weizen und Dinkelkörner zu bekommen. Aber insbesondere in Hinblick, dass diese Käfer ihre Eier einzeln (!) in jeweils ein Korn legen, macht es nötig, diese Kette zu unterbrechen. Alle Besucher haben wir sicher nicht von Bord geschmissen, aber wir hoffen, dass wir die Fortpflanzungskette unterbrochen haben und es sich damit dann ausmerzt.

Schöner 3. Advent!

Yoshis Abfahrt.