Auf nach NYC: Mit der schon bekannten LIRR (Long Island Rail Road).
Es soll früh los gehen – wird dann aber nichts. Erst hat der Wecker keine Batterie mehr, dann fahre ich zu weit mit dem Dinghy nach Norden. Großer Umweg, der uns dann den Zug verpassen lässt. Doch irgendwann kommen wir an – Penn Station, NYC.
Erstes Ziel: Central Park. Also mit der U-Bahn noch 4 oder 5 Stationen. Orientieren, wo geht es lang? Mit Sonnenschein kann man jedenfalls grob die Himmelsrichtung abschätzen. Und dann für mich eine Überraschung: Ich hatte nicht erwartet im Zusammenhang mit NYC das Wort „schön“ zu benutzen. Aber es ist einfach schön. Ok – Masse Mensch. Aber gut organisiert. Wir lernen, dass der gesamte Central Park, beginnend 1859 (!!), komplett künstlich angelegt ist. (Die New Yorker sind sich nicht mal sicher, ob die Felsen „original“ hier waren. Meine Recherchen sagen: Ja – aber sie wurden „geformt“.)
Wir schaffen heute nur das südliche Drittel. Sehen und begehen solche bekannten Plätze wie „Angel of the Waters, Bethesda Terrace“ und den für Modellboote gebauten See „Conservatory Water“. Klar – und es segelt auch ein Boot darauf! Dahinter „Alice in Wonderland“, eine Skulptur… Über Brücken und unter Brücken, am Baseball-Feld entlang. Und auch zu Yoko Onos „Strawberry Fields (forever) mit Blick auf das Gebäude, in dem John Lennon ermordet wurde.
Im „Central Park Boathouse“ werden wir freundlich lächelnd abgewiesen, nein – hier ein Café? Das gibt es nicht für uns. (Großen Lunch, dann könne man hinterher, klar, ein Café erwarten….) Wir lassen uns dann – für uns erschwinglich – am „Conservatory Water“ nieder.
Empire State Building als nächstes? Wir sind uneins, ich möchte zum Sonnenuntergang auf eins der hohen Häuser. Wir schauen uns das mal aus der Nähe an. Ich finde: Schummel. Die obersten 62 Meter sind Antenne. Und auch die obersten 16 Stockwerke sind ja nur der Turm, auf dem dann die Antenne folgt. „Echt“ über 400 Meter sind nur das - neue – One World Trade Center und die 432 Park Av. Heute nicht.
Bevor wir nach Hause fahren, gibt es noch ein speziellen Punkt. Also – eine Linie. Aber wir werden uns einig: Toll! Und um die Fotos unter zu bringen, wird das in einem eigenen Beitrag beschrieben!
P.S.: In der Mediathek ist sehenswert Central Park - Das Herz Manhattans.