Ziel: Grand Central Terminal.
Ja – die Grand Central Station ist eine Besichtigung wert. Die „Tracks“ – die Bahnsteige sind eine Enttäuschung. Das mag funktionell sein, aber hübsch ist anders. In der großen Halle aber sind wir beeindruckt. Und so richtig – entsetzt ist nicht das richtige Wort. Der East-Balcony ist komplett in Apples Hand. Kein Wunder, dass das ganze i-Gedösel (iPhone, iPad, i…) so teuer ist. Dieser offene so dermaßen zentrale Raum muss Miete kosten...
Und um die Ecke, der Süd-Flügel – auch in Apples Hand! Und das Ganze gut gefüllt. Also Umsatz machen sie hier schon….
Wie riesig – wohl einer der, wenn nicht der größte Bahnhof der Welt – Grand Central ist, lernen wir erst in den nächsten Tagen. Wenn wir mit der LIRR aus Port Washington ankommen und bald einen Kilometer bis zur U-Bahn laufen müssen. Bis über 50 Meter „unter Deck“ liegen die Verkehrswege.
Und was mich bei den U-Bahnen dann begeistert. Wir finden mit dem Farb- und Nummerncode immer in die richtige. Auch wenn ich mehrfach mehr als unsicher bin, bei der nächsten Station sehe ich dann – richtige Linie und richtige Richtung!
Und in der U-Bahn ist das Bezahl-System einfach: 2,90 $ mit einer Karte, und du bist „drin“. Und solange du nicht raus gehst, kannst du fahren. Ob das Versprechen funktioniert, dass sie innerhalb 7 Tagen nur 12 Fahrten berechnen und alles danach kostenlos ist, werden wir ja noch sehen!